ProdukteEmpfänger <strong>Merkmale</strong>Update Rate<span style="color:#ffffff;">4</span>18 Hz62525
Navilock NL-8003P MD6 seriell PPS Multi GNSS Empfänger u-blox 8 1,5 m
Kurzbeschreibung
Der MD6 seriell Multi GNSS Empfänger mit dem u-blox 8 Chipsatz besitzt eine eingebaute aktive Antenne. In Verbindung mit einem Notebook und der entsprechenden Navigationssoftware, ist eine Navigation möglich. Der MD6 Universalanschluss ermöglicht den Anschluss von optionalen USB oder seriellen Anschlusskabeln.
Spezifikation • Anschluss:
MD6 Navilock Anschlussstecker
(USB oder serielles Anschlusskabel optional erhältlich)
• u-blox 8 UBX-M8030-KT Chipsatz
• Frequenz:
GPS: L1, 1575,4200 MHz
GLONASS: L1, 1602 (k x 0,5625) MHz
BEIDOU COMPASS: B1, 1561,0980 MHz
GALILEO E1, 1575,4200 MHz
QZSS L1, 1575,4200 MHz
• Verarbeitet die Signale von bis zu 72 Satelliten gleichzeitig
• Unterstützt AssistNow online/offline,
SBAS (WAAS, EGNOS, QZSS und MSAS)
• Unterstützt NMEA 0183 Protokolle: GGA, GSA, GSV, RMC, VTG
• Auto Baud Rate bis zu 115200 bps
• PPS Signal auf Pin 6
• Update Rate:
einfach GNSS: 18 Hz (z. B. GPS solo)
mehrfach GNSS: 10 Hz (z. B. GPS+GLONASS)
• Empfindlichkeit max. –167 dBm
• IPX6 Schutzklasse
• Magnetische und rutschfeste Gehäuseunterseite
• LED-Anzeige für GPS-Status
• Betriebstemperatur: -20 °C ~ 60 °C
• Spannungsversorgung: 5 V DC
• Stromaufnahme: max. 45 mA
• Kaltstart in ca. 26 Sekunden
• Heißstart in ca. 1 Sekunde
• Positionsgenauigkeit: 2,5 m CEP (Circular Error Probable) und
2 m CEP mit SBAS
• Kabellänge: ca. 1,5 m
• Maße (LxBxH): ca. 65 x 45 x 22 mm
Systemvoraussetzungen • Linux ab Kernel 2.6, Mac OSX, Windows 98SE/ME/2000/XP/Vista/7/8/10
Windows Mobile 2003/5/6
• Für mobile Geräte mit micro USB OTG mit optionalen OTG Adaptern:
Windows 10
• MD6 Anschlusskabel USB
Windows
MAC OSX
Linux
• MD6 Anschlusskabel Sub-D9
Packungsinhalt • MD6 seriell Empfänger
• Treiber CD
• Bedienungsanleitung auf CD ROM
Verpackung • Box
Spezifikation • Anschluss:
MD6 Navilock Anschlussstecker
(USB oder serielles Anschlusskabel optional erhältlich)
• u-blox 8 UBX-M8030-KT Chipsatz
• Frequenz:
GPS: L1, 1575,4200 MHz
GLONASS: L1, 1602 (k x 0,5625) MHz
BEIDOU COMPASS: B1, 1561,0980 MHz
GALILEO E1, 1575,4200 MHz
QZSS L1, 1575,4200 MHz
• Verarbeitet die Signale von bis zu 72 Satelliten gleichzeitig
• Unterstützt AssistNow online/offline,
SBAS (WAAS, EGNOS, QZSS und MSAS)
• Unterstützt NMEA 0183 Protokolle: GGA, GSA, GSV, RMC, VTG
• Auto Baud Rate bis zu 115200 bps
• PPS Signal auf Pin 6
• Update Rate:
einfach GNSS: 18 Hz (z. B. GPS solo)
mehrfach GNSS: 10 Hz (z. B. GPS+GLONASS)
• Empfindlichkeit max. –167 dBm
• IPX6 Schutzklasse
• Magnetische und rutschfeste Gehäuseunterseite
• LED-Anzeige für GPS-Status
• Betriebstemperatur: -20 °C ~ 60 °C
• Spannungsversorgung: 5 V DC
• Stromaufnahme: max. 45 mA
• Kaltstart in ca. 26 Sekunden
• Heißstart in ca. 1 Sekunde
• Positionsgenauigkeit: 2,5 m CEP (Circular Error Probable) und
2 m CEP mit SBAS
• Kabellänge: ca. 1,5 m
• Maße (LxBxH): ca. 65 x 45 x 22 mm
Systemvoraussetzungen • Linux ab Kernel 2.6, Mac OSX, Windows 98SE/ME/2000/XP/Vista/7/8/10
Windows Mobile 2003/5/6
• Für mobile Geräte mit micro USB OTG mit optionalen OTG Adaptern:
Windows 10
• MD6 Anschlusskabel USB
Windows
MAC OSX
Linux
• MD6 Anschlusskabel Sub-D9
Packungsinhalt • MD6 seriell Empfänger
• Treiber CD
• Bedienungsanleitung auf CD ROM
Verpackung • Box

07.03.2018
Datenblatt

07.03.2018
Data sheet

07.03.2018
Feuille de données

07.03.2018
Hoja de datos

12.01.2015
Handbuch (Deutsch)
515.1 kB

12.01.2015
Handbuch (Englisch)
515.43 kB

20.04.2016
Eine leistungsstarke Software für die Analyse, Konfiguration, Entwicklung unserer GNSS ublox-Module und Empfänger.
11.79 MB

05.03.2018
02.03.2017
11.79 MB
Eine leistungsstarke Software für die Analyse, Konfiguration, Entwicklung unserer GNSS ublox-Module und Empfänger.
20.86 MB
Galileo (Satellitennavigation)
Der Betrieb des europäischen Galileo-Systems wird voraussichtlich zum Ende des Jahres 2016 (Regelbetrieb im Jahr 2020) aufgenommen. Die Navilock ublox 8 Empfänger unterstützen Galileo mit der Firmware (Version 3.01).
Die neuen GNSS Systemerweiterungen machen das aktuelle NMEA 0183 Protokoll in der Version 4.1 erforderlich. Im uCenter können die Satelliten nach dem Update angezeigt werden.
Sie erhalten hierzu eine detaillierte Anleitung.
Die neuen GNSS Systemerweiterungen machen das aktuelle NMEA 0183 Protokoll in der Version 4.1 erforderlich. Im uCenter können die Satelliten nach dem Update angezeigt werden.
Sie erhalten hierzu eine detaillierte Anleitung.
Option PPS (Puls Pro Sekunde)
Das Pulse-Per-Second (PPS) Signal steht Ihnen am miniDIN-Stecker an PIN 6 mit der zur UTC Zeit synchronisiert zur Verfügung. Eine flexible Versorgungsspannung für PPS ermöglicht die integrierte Darlington Schaltung und ein "Pull Up" 10 KOhm Widerstand.